Verbesserung der Mobilitätsangebote im Burgenlandkreis
Projektinhalte
Als Folge des geplanten Braunkohleausstiegs unterliegt der Burgenlandkreis einem signifikanten Strukturwandel. Diese Transformation beschränkt sich dabei nicht nur auf eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur und geänderte Berufsbilder, sondern äußert sich auch in der Sicherstellung einer gut ausgebauten öffentlichen Daseinsfürsorge. Ziel des Projektes ist die deutliche Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Burgenlandkreis. Hierfür werden im ländlichen Raum, insbesondere nordwestlich des Saaletals, ganzheitliche Lösungsansätze angewendet, um wichtige Maßnahmen der Verkehrswende umzusetzen. Das Projekt dient dabei der Umsetzung der wesentlichen Teile der Strategie „Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis“. Langfristig sollen die verbesserten Mobilitätsangebote zusammen mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze helfen, die negativen Auswirkungen des Strukturwandels, wie etwa der Abwanderung der Bevölkerung, zu mildern, die Einwohnerzahlen zu stabilisieren und die Resilienz des ländlichen Raums zu stärken. Auf im Vorfeld umgesetzte Maßnahmen für attraktivere Tarife muss nun eine Steigerung der Angebotsqualität erfolgen. Hierfür sind klare Hauptachsen zu schaffen, die in einheitlichen Takten bedient werden. Zudem sollen diese klassischen Linienverkehre mit Bedarfsverkehren (On-Demand) für eine verbesserte Feinerschließung kombiniert werden.
Parallel werden die Auskunfts- und Vertriebssysteme auf den neuesten Stand der Technik gebracht. So sollen Echtzeitdaten der Fahrzeuge genutzt werden, um die Anschlussinformationen an strategisch wichtigen Knotenpunkten im Landkreis und in Auskunftssystemen bekanntzugeben. Diese neuen Angebote sollen dabei auch Innovationen in der Fahrzeugtechnik und Digitalisierung berücksichtigen, weshalb in Teilprojekten auch der Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen und automatisierten Shuttle-Bussen realisiert werden soll. Eine wissenschaftliche Begleitung stellt sicher, dass die Maßnahmen praktisch umsetzbar und langfristig wirksam sind.
Status
bewilligt
Gesamtbudget
8.505.295,00 EUR
davon Fördermittel 5.936.575,00 EUR
Förderprogramm
Fond für einen gerechten Übergang (JTF) für das Mitteldeutsche Revier (Förderperiode 2021-2027)
Partner
• Burgenlandkreis i.V.m. PVG Burgenlandkreis mbH
• Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
• Hochschule Merseburg
• Hochschule Anhalt
Rolle der NASA GmbH
Vollwertiger Projektpartner
Laufzeit
01.02.2025 bis 31.12.2027 lt. Fördermittelbescheid vom 31.01.2025